Jedes Detail zählt, nicht nur für Sie, sondern auch für uns. Wenn es um höchste Qualität geht, machen wir keine Kompromisse. Wir streben danach, unsere eigenen Ergebnisse in jedem Aspekt unseres Geschäfts zu übertreffen. Unsere Kollektionen und Werbeaktionen müssen die Messlatte weiterhin höher legen und die Wahrnehmung der Bekleidungsindustrie verändern.

Unser Ziel ist es, dass Sie sich jeden Tag wohlfühlen

Unsere Kleidungsstücke sind für ihre außergewöhnliche Tragbarkeit bekannt und wir möchten sicherstellen, dass Sie sich den ganzen Tag über wohl fühlen. Bei der Gestaltung unserer Kollektionen legen wir Wert auf hochwertige Materialien, die sich weich auf der Haut anfühlen und gleichzeitig atmungsaktiv sind.

Darüber hinaus berücksichtigen wir Details, die den Komfort auf ein höheres Niveau heben. Von sorgfältig platzierten Nähten, die nicht scheuern, bis hin zu verstellbaren Verschlüssen, die sich perfekt an Ihren Körper anpassen lassen, ist jeder Aspekt unserer Kleidungsstücke auf Ihren Komfort ausgelegt.

Wir arbeiten ausschließlich mit 100 % Bio-Baumwolle und recycelten Materialien

Bei Jack Impala arbeiten wir mit unseren Lieferanten zusammen, um Kleidungsstücke nur aus den besten Rohstoffen zu beschaffen, die so angebaut und hergestellt werden, dass sie Menschen, Tieren und der Umwelt keinen Schaden zufügen. Wir verwenden ausschließlich GOTS-zertifizierte Bio-Baumwolle aus Indien, recyceltes Polyester aus China und andere nachhaltige Materialien wie Modal®.

Wie unterscheidet sich Bio-Baumwolle von „normaler“ Baumwolle?

Bio-Baumwolle wird im Gegensatz zu normaler Baumwolle ohne chemische Insektizide, Düngemittel oder Pestizide angebaut. Dadurch gelangen keine gefährlichen oder giftigen Stoffe in den Boden, in Flüsse und Seen, sodass Landwirte und ihre Familien in einer sicheren Umgebung leben können.

Was berücksichtigen wir sonst noch?

Wir kontrollieren jeden Schritt des Produktionsprozesses

Um sicherzustellen, dass unsere Kleidung unter verantwortungsvollen Arbeitsbedingungen hergestellt wird, arbeiten wir mit der Fair Wear Foundation (FWF) zusammen. Sie richten Mechanismen für menschenwürdige Arbeitsbedingungen ein, wie zum Beispiel einen internen Verhaltenskodex, monatliche Berichte und tägliche Besuche in unseren Partnerfabriken.

Messung von Emissionen und Verbrauch, Bewusstsein und Umweltauswirkungen

In der gesamten Lieferkette werden Daten gesammelt, um die Umweltauswirkungen besser zu verstehen und zu minimieren. Was das Abwasser betrifft, sind alle Partnerfabriken mit modernsten Wasseraufbereitungsanlagen ausgestattet, die giftige Substanzen aus dem Wasser entfernen und so sicher wiederverwendet werden können.

Wir streben nach neuen, nachhaltigen Initiativen

Natürlich gibt es kein Patentrezept für Nachhaltigkeit, aber wir entwickeln gerne neue, innovative Arbeitsmethoden, die sich positiv auf Mensch und Planet auswirken. Wir arbeiten ständig an neuen Ideen, um etwas zu bewirken, und hoffen, in Zukunft etwas nachhaltiger zu werden.