Geschäftsbedingungen
Artikel 2 - Unternehmensidentität
Artikel 3 - Anwendbarkeit
Artikel 4 - Das Angebot
Artikel 5 - Die Vereinbarung
Artikel 6 – Widerrufsrecht
Artikel 7 - Kosten im Falle des Widerrufs
Artikel 8 - Ausschluss des Widerrufsrechts
Artikel 9 - Der Preis
Artikel 10 - Konformität und Gewährleistung
Artikel 11 - Lieferung und Ausführung
Artikel 12 - Laufzeittransaktionen: Laufzeit, Kündigung und Verlängerung
Artikel 13 - Zahlung
Artikel 14 - Beschwerdeverfahren
Artikel 15 - Streitigkeiten
Artikel 16 - Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen
Artikel 17 – Austausch
Artikel 18 - Nutzung der Website www.jackimpala.com
Artikel 1 - Begriffsbestimmungen
In diesen Geschäftsbedingungen:
Bedenkzeit: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann; Lesen Sie alles über Bedenkzeit
Verbraucher: die natürliche Person, die nicht in Ausübung eines Berufs oder Gewerbes handelt und die mit dem Unternehmer einen Fernabsatzvertrag abschließt;
Tag: Kalendertag;
Dauergeschäft: ein Fernabsatzvertrag über eine Reihe von Produkten und/oder Dienstleistungen, deren Liefer- und/oder Abnahmeverpflichtung zeitlich gestreckt ist;
Dauerhafter Datenträger: jedes Mittel, das es dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, Informationen, die an ihn persönlich gerichtet sind, so zu speichern, dass eine spätere Abfrage und unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen möglich ist.
Widerrufsrecht: die Möglichkeit für den Verbraucher, innerhalb der Bedenkzeit vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten;
Musterformular: das vom Unternehmer zur Verfügung gestellte Muster-Widerrufsformular, das ein Verbraucher ausfüllen kann, wenn er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte.
Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Verbrauchern Produkte und/oder Dienstleistungen im Fernabsatz anbietet;
Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, bei dem im Rahmen eines vom Unternehmer organisierten Systems für den Fernabsatz von Produkten und/oder Dienstleistungen bis einschließlich des Vertragsabschlusses eine oder mehrere Fernkommunikationstechniken eingesetzt werden;
Technik der Fernkommunikation: Mittel, das zum Abschluss eines Vertrags verwendet werden kann, ohne dass Verbraucher und Unternehmer gleichzeitig im selben Raum zusammenkommen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen: die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmers.
Artikel 2 - Unternehmensidentität
Jack Impala
Trentsedijk 18
5411ND Zeeland
Die Niederlande
T: -
E: contact@jackimpala.com
Handelskammer 86212087
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer NL863896662B01
Artikel 3 - Anwendbarkeit
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers sowie für alle abgeschlossenen Fernabsatzverträge und Bestellungen zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher.
Vor Abschluss des Fernabsatzvertrags wird der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher zur Verfügung gestellt. Wenn dies vernünftigerweise nicht möglich ist, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags darauf hingewiesen, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen beim Unternehmer eingesehen werden können und dass sie auf Anfrage des Verbrauchers so schnell wie möglich kostenlos zugesandt werden.
Wird der Fernabsatzvertrag abweichend vom vorstehenden Absatz und vor Abschluss des Fernabsatzvertrags elektronisch abgeschlossen, kann der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher elektronisch so zur Verfügung gestellt werden, dass der Verbraucher ihn problemlos speichern kann ein langlebiger Datenträger. Wenn dies vernünftigerweise nicht möglich ist, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags darauf hingewiesen, wo die Allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch eingesehen werden können und dass sie auf Wunsch des Verbrauchers kostenlos elektronisch oder auf andere Weise zugesandt werden.
Für den Fall, dass zusätzlich zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen besondere Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, gelten die Absätze 2 und 3 entsprechend, und der Verbraucher kann sich bei widersprüchlichen Allgemeinen Geschäftsbedingungen immer auf die für ihn günstigste anwendbare Bestimmung berufen Bedingungen ist.
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu irgendeinem Zeitpunkt ganz oder teilweise nichtig sein oder für nichtig erklärt werden, bleiben der Vertrag und diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Übrigen wirksam und die betreffende Bestimmung wird in gegenseitigem Einvernehmen unverzüglich durch ersetzt eine Bestimmung, die dem Zweck des Originals so nahe wie möglich kommt.
Situationen, die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht geregelt sind, müssen „im Geiste“ dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen beurteilt werden.
Unklarheiten über die Erklärung oder den Inhalt einer oder mehrerer Bestimmungen unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen müssen „im Sinne“ dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen erklärt werden.
Artikel 4 - Das Angebot
Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder an Bedingungen geknüpft ist, wird dies ausdrücklich im Angebot angegeben.
Das Angebot ist freibleibend. Der Unternehmer ist berechtigt, das Angebot zu ändern und anzupassen.
Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um eine angemessene Beurteilung des Angebots durch den Verbraucher zu ermöglichen. Wenn der Unternehmer Bilder verwendet, sind diese eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte und / oder Dienstleistungen. Offensichtliche Irrtümer oder Irrtümer im Angebot binden den Unternehmer nicht.
Alle Bilder, Spezifikationen und Daten im Angebot sind Richtwerte und können nicht zu einer Entschädigung oder Auflösung des Vertrags führen.
Produktbegleitende Bilder sind eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte. Der Unternehmer kann nicht garantieren, dass die angezeigten Farben genau mit den tatsächlichen Farben der Produkte übereinstimmen.
Jedes Angebot enthält solche Informationen, dass dem Verbraucher klar ist, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind. Dies betrifft insbesondere:
- der Preis inklusive Steuern
- etwaige Versandkosten;
- die Art und Weise, wie der Vertrag zustande kommt und welche Maßnahmen dafür erforderlich sind;
- ob das Widerrufsrecht gilt oder nicht;
- die Art der Zahlung, Lieferung und Erfüllung des Vertrages;
- die Frist für die Annahme des Angebots oder die Frist, innerhalb derer der Unternehmer den Preis garantiert;
- die Höhe des Entgelts für die Fernkommunikation, wenn die Kosten für die Nutzung der Technik für die Fernkommunikation auf einer anderen Grundlage als dem regulären Basistarif für das verwendete Kommunikationsmittel berechnet werden;
- ob die Vereinbarung nach Abschluss archiviert wird und wenn ja, wann sie vom Verbraucher eingesehen werden kann;
- die Art und Weise, wie der Verbraucher vor Abschluss des Vertrags die von ihm im Rahmen des Vertrags bereitgestellten Daten überprüfen und gegebenenfalls wiederherstellen kann;
- alle anderen Sprachen, in denen der Vertrag neben Niederländisch abgeschlossen werden kann;
- die Verhaltenskodizes, denen sich der Unternehmer unterworfen hat, und die Art und Weise, wie der Verbraucher diese Verhaltenskodizes elektronisch einsehen kann; Und
- die Mindestdauer des Fernabsatzvertrags bei einem langfristigen Geschäft.
Artikel 5 - Die Vereinbarung
Der Vertrag kommt vorbehaltlich der Bestimmungen von Absatz 4 zum Zeitpunkt der Annahme des Angebots durch den Verbraucher und der Erfüllung der entsprechenden Bedingungen zustande.
Hat der Verbraucher das Angebot elektronisch angenommen, wird der Unternehmer den Eingang der Annahme des Angebots unverzüglich elektronisch bestätigen. Solange die Vereinbarung dieser Annahme nicht vom Unternehmer bestätigt wurde, kann der Verbraucher die Vereinbarung auflösen.
Wird der Vertrag elektronisch abgeschlossen, trifft der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung der elektronischen Datenübertragung und sorgt für eine sichere Webumgebung. Wenn der Verbraucher elektronisch bezahlen kann, trifft der Unternehmer geeignete Sicherheitsmaßnahmen.
Der Unternehmer kann sich – im gesetzlichen Rahmen – darüber informieren, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, sowie über alle Tatsachen und Faktoren, die für einen verantwortungsbewussten Abschluss des Fernabsatzvertrags wichtig sind. Wenn der Unternehmer aufgrund dieser Untersuchung gute Gründe hat, den Vertrag nicht abzuschließen, ist er berechtigt, einen Auftrag oder eine Anfrage mit Gründen abzulehnen oder besondere Bedingungen an die Ausführung zu knüpfen.
Der Unternehmer übermittelt dem Verbraucher mit dem Produkt oder der Dienstleistung die folgenden Informationen schriftlich oder in einer Weise, dass sie vom Verbraucher zugänglich auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden können:
- die Besuchsadresse der Niederlassung des Unternehmers, an die sich der Verbraucher mit Beschwerden wenden kann;
- die Bedingungen und die Art und Weise, unter denen der Verbraucher von dem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann, oder eine klare Aussage über den Ausschluss des Widerrufsrechts;
- die Informationen über Garantien und bestehenden Kundendienst;
- die in Artikel 4 Absatz 3 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltenen Informationen, es sei denn, der Unternehmer hat dem Verbraucher diese Informationen bereits vor Abschluss des Vertrags zur Verfügung gestellt;
- die Voraussetzungen für die Kündigung des Vertrages, wenn der Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hat oder unbefristet ist.
- Bei einem Dauergeschäft gilt die Regelung des vorstehenden Absatzes nur für die erste Lieferung.
- Jeder Vertrag wird unter der aufschiebenden Bedingung ausreichender Verfügbarkeit der jeweiligen Produkte abgeschlossen.
Artikel 6 – Widerrufsrecht
Bei Lieferung von Produkten:
Beim Kauf von Produkten hat der Verbraucher die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen aufzulösen. Diese Widerrufsfrist beginnt am Tag nach Erhalt des Produkts durch den Verbraucher oder einen vom Verbraucher im Voraus benannten und dem Unternehmer bekannt gegebenen Vertreter.
Während der Bedenkzeit wird der Verbraucher sorgfältig mit dem Produkt und der Verpackung umgehen. Er wird das Produkt nur in dem Umfang auspacken oder verwenden, der erforderlich ist, um zu beurteilen, ob er das Produkt behalten möchte. Wenn er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, wird er das Produkt mit allen gelieferten Zubehörteilen und – soweit vernünftigerweise möglich – im Originalzustand und in der Originalverpackung gemäß den angemessenen und klaren Anweisungen des Unternehmers an den Unternehmer zurücksenden.
Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, ist er verpflichtet, dies dem Unternehmer innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware mitzuteilen. Der Verbraucher muss dies mittels des Musterformulars oder mittels eines anderen Kommunikationsmittels, beispielsweise per E-Mail, mitteilen. Nachdem der Verbraucher angegeben hat, dass er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, muss der Kunde das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurücksenden. Der Verbraucher hat die rechtzeitige Rücksendung der gelieferten Ware nachzuweisen, beispielsweise durch einen Versandnachweis.
Hat der Kunde nach Ablauf der in den Absätzen 2 und 3 genannten Fristen nicht mitgeteilt, dass er von seinem Widerrufs- bzw. das Produkt nicht an den Unternehmer zurückgegeben hat, ist der Kauf eine Tatsache.
Bei der Erbringung von Dienstleistungen:
Bei der Erbringung von Dienstleistungen hat der Verbraucher die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen für mindestens 14 Tage, beginnend mit dem Tag des Vertragsschlusses, aufzulösen.
Um von seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, befolgt der Verbraucher die angemessenen und klaren Anweisungen des Unternehmers mit dem Angebot und/oder spätestens mit der Lieferung.
Artikel 7 - Kosten im Falle des Widerrufs
Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, werden höchstens die Kosten der Rücksendung getragen.
Wenn der Verbraucher einen Betrag gezahlt hat, erstattet der Unternehmer diesen Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch 14 Tage nach der Stornierung. Voraussetzung ist, dass die Ware bereits beim Web-Händler eingegangen ist oder ein schlüssiger Nachweis der vollständigen Rücksendung vorgelegt werden kann. Die Erstattung erfolgt über dieselbe Zahlungsmethode, die der Verbraucher verwendet, es sei denn, der Verbraucher erteilt ausdrücklich seine Zustimmung zu einer anderen Zahlungsmethode.
Bei Schäden am Produkt, die auf einen fahrlässigen Umgang des Verbrauchers selbst zurückzuführen sind, haftet der Verbraucher für eine etwaige Wertminderung des Produkts.
Der Verbraucher kann nicht für die Wertminderung des Produkts haftbar gemacht werden, wenn der Unternehmer nicht alle gesetzlich vorgeschriebenen Informationen über das Widerrufsrecht bereitgestellt hat, dies muss vor Abschluss des Kaufvertrags erfolgen.
Artikel 8 - Ausschluss des Widerrufsrechts
Der Unternehmer kann das Widerrufsrecht des Verbrauchers für Produkte wie in den Absätzen 2 und 3 beschrieben ausschließen. Der Ausschluss des Widerrufsrechts gilt nur, wenn der Unternehmer dies zumindest rechtzeitig vor Vertragsschluss im Angebot deutlich gemacht hat.
Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur möglich für Produkte:
- die vom Unternehmer nach den Vorgaben des Verbrauchers erstellt wurden;
- die eindeutig persönlicher Natur sind;
- die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zurückgegeben werden können;
- das kann schnell altern;
- deren Preis Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
- für lose Zeitungen und Zeitschriften;
- für Audio- und Videoaufzeichnungen und Computersoftware, deren Siegel der Verbraucher gebrochen hat;
- für Hygieneprodukte, deren Siegel der Verbraucher gebrochen hat.
- Der Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur möglich für Dienstleistungen:
- in Bezug auf Unterkunft, Transport, Restaurantbetrieb oder Freizeitaktivitäten, die an einem bestimmten Datum oder während eines bestimmten Zeitraums durchgeführt werden sollen;
- deren Lieferung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen hat;
- rund um Wetten und Lotterien.
Artikel 9 - Der Preis
Während der im Angebot angegebenen Gültigkeitsdauer werden die Preise der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen nicht erhöht, mit Ausnahme von Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Mehrwertsteuersätze.
Abweichend vom vorstehenden Absatz kann der Unternehmer Produkte oder Dienstleistungen, deren Preise Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegen und auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat, mit variablen Preisen anbieten. Diese Abhängigkeit von Schwankungen und die Tatsache, dass es sich bei den angegebenen Preisen um Richtpreise handelt, werden im Angebot angegeben.
Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsschluss sind nur zulässig, wenn sie auf gesetzlichen Vorschriften oder Bestimmungen beruhen.
Preiserhöhungen ab 3 Monaten nach Vertragsschluss sind nur zulässig, wenn der Unternehmer dies vereinbart hat und:
- sie sind das Ergebnis gesetzlicher Vorschriften oder Bestimmungen; oder
- Der Verbraucher ist berechtigt, den Vertrag mit Wirkung ab dem Tag zu kündigen, an dem die Preiserhöhung wirksam wird.
- Die im Angebot von Produkten oder Dienstleistungen angegebenen Preise enthalten die Mehrwertsteuer.
- Alle Preise vorbehaltlich Druck- und Satzfehler. Für die Folgen von Druck- und Satzfehlern wird keine Haftung übernommen. Bei Druck- und Satzfehlern ist der Unternehmer nicht verpflichtet, das Produkt zum falschen Preis zu liefern.
Artikel 10 - Konformität und Gewährleistung
Der Unternehmer garantiert, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen dem Vertrag, den im Angebot angegebenen Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an die Tauglichkeit und/oder Verwendbarkeit und den zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltenden gesetzlichen Bestimmungen und/oder behördlichen Vorschriften entsprechen . Sofern vereinbart, garantiert der Unternehmer auch, dass das Produkt für einen anderen als den normalen Gebrauch geeignet ist.
Eine Garantie des Unternehmers, Herstellers oder Importeurs berührt nicht die gesetzlichen Rechte und Ansprüche, die der Verbraucher aufgrund des Vertrages gegen den Unternehmer geltend machen kann.
Etwaige Mängel oder falsch gelieferte Produkte müssen dem Unternehmer innerhalb von 2 Monaten nach Lieferung schriftlich gemeldet werden. Die Rücksendung der Produkte muss in der Originalverpackung und in neuwertigem Zustand erfolgen.
Die Gewährleistungsfrist des Unternehmers entspricht der Herstellergewährleistungsfrist. Der Unternehmer ist jedoch niemals verantwortlich für die endgültige Eignung der Produkte für jede einzelne Anwendung durch den Verbraucher, noch für Ratschläge bezüglich der Verwendung oder Anwendung der Produkte.
Die Garantie gilt nicht, wenn:
- der Verbraucher die gelieferten Produkte selbst repariert und/oder geändert hat oder durch Dritte reparieren und/oder ändern ließ;
- die gelieferten Produkte anormalen Bedingungen ausgesetzt oder anderweitig nachlässig oder entgegen den Anweisungen des Unternehmers behandelt wurden und/oder auf der Verpackung behandelt wurden;
- der Mangel ganz oder teilweise auf Vorschriften zurückzuführen ist, die die Regierung in Bezug auf die Art oder Qualität der verwendeten Materialien erlassen hat oder erlassen wird.
- Es sollten in keiner Weise Benutzersportarten darauf sein. Mit Schwerpunkt auf Hundehaar oder Katzenhaar, Schweißflecken, gewaschen und/oder parfümiert. Dies sind alle Arten von Hinweisen, die auf eine Verwendung hinweisen können.
Artikel 11 - Lieferung und Ausführung
Der Unternehmer wird bei der Entgegennahme und Ausführung von Produktbestellungen sowie bei der Beurteilung von Anträgen auf Erbringung von Dienstleistungen größtmögliche Sorgfalt walten lassen.
Lieferort ist die Adresse, die der Verbraucher dem Unternehmen bekannt gegeben hat.
Unter Beachtung der Bestimmungen in Absatz 4 dieses Artikels wird das Unternehmen akzeptierte Bestellungen zügig, jedoch nicht später als 30 Tage ausführen, es sei denn, der Verbraucher hat einer längeren Lieferfrist zugestimmt. Verzögert sich die Lieferung oder kann eine Bestellung nicht oder nur teilweise ausgeführt werden, wird der Verbraucher darüber spätestens 30 Tage nach Aufgabe der Bestellung informiert. In diesem Fall hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag kostenlos aufzulösen. Der Verbraucher hat keinen Anspruch auf Schadensersatz.
Alle Lieferzeiten sind Richtwerte. Der Verbraucher kann aus den angegebenen Bedingungen keine Rechte ableiten. Die Überschreitung einer Frist berechtigt den Verbraucher nicht zu einer Entschädigung.
Im Falle einer Auflösung gemäß Absatz 3 dieses Artikels erstattet der Unternehmer den vom Verbraucher gezahlten Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch 14 Tage nach Auflösung.
Sollte sich die Lieferung eines bestellten Produkts als unmöglich erweisen, wird sich der Unternehmer bemühen, einen Ersatzartikel zur Verfügung zu stellen. Spätestens bei Lieferung wird klar und verständlich mitgeteilt, dass ein Ersatzartikel geliefert wird. Bei Ersatzartikeln kann das Widerrufsrecht nicht ausgeschlossen werden. Die Kosten einer eventuellen Rücksendung gehen zu Lasten des Unternehmers.
Das Risiko der Beschädigung und/oder des Verlusts von Produkten liegt beim Unternehmer bis zum Zeitpunkt der Lieferung an den Verbraucher oder einen im Voraus benannten und dem Unternehmer bekannt gegebenen Vertreter, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
Artikel 12 - Laufzeittransaktionen: Laufzeit, Kündigung und Verlängerung
Stornierung
Der Verbraucher kann einen auf unbestimmte Zeit geschlossenen Vertrag, der sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen erstreckt, jederzeit unter Einhaltung der vereinbarten Kündigungsregeln und einer Kündigungsfrist von höchstens ein Monat.
Der Verbraucher kann einen auf bestimmte Zeit geschlossenen Vertrag, der sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen erstreckt, jederzeit zum Ende der festgelegten Laufzeit unter Einhaltung der vereinbarten Kündigungsregeln kündigen und einer Kündigungsfrist von mindestens maximal einem Monat.
Der Verbraucher kann die in den vorstehenden Absätzen genannten Vereinbarungen nutzen:
- jederzeit kündigen und nicht auf eine Kündigung zu einem bestimmten Zeitpunkt oder in einem bestimmten Zeitraum beschränkt sein;
- zumindest so kündigen, wie sie von ihm eingegangen wurden;
- immer mit der gleichen Kündigungsfrist kündigen, die der Unternehmer für sich selbst festgelegt hat.
Verlängerung
Ein auf bestimmte Zeit geschlossener Vertrag, der sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen erstreckt, kann nicht stillschweigend verlängert oder für eine feste Laufzeit verlängert werden.
Abweichend vom vorstehenden Absatz kann ein Vertrag, der auf bestimmte Zeit geschlossen wurde und sich auf die regelmäßige Lieferung von Tagesnachrichten und Wochenzeitungen und -zeitschriften erstreckt, stillschweigend um eine feste Laufzeit von höchstens drei Monaten verlängert werden, wenn der Verbraucher diese Verlängerungsvereinbarung gegen Ende der Verlängerung unterzeichnet hat, kann sie mit einer Frist von höchstens einem Monat kündigen.
Ein auf bestimmte Zeit geschlossener Vertrag, der sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen erstreckt, kann nur dann stillschweigend auf unbestimmte Zeit verlängert werden, wenn der Verbraucher jederzeit mit einer Frist von höchstens einem Monat kündigen kann und eine Kündigungsfrist von höchstens drei Monaten, wenn sich der Vertrag auf die regelmäßige, jedoch weniger als einmal monatliche Zustellung von Tages-, Nachrichten- und Wochenzeitungen und Zeitschriften erstreckt.
Ein befristeter Vertrag über die regelmäßige Zustellung von Tages-, Nachrichten- und Wochenzeitungen und Zeitschriften (Probe- oder Schnupper-Abo) wird nicht stillschweigend fortgesetzt und endet automatisch mit Ablauf der Probe- oder Schnupperzeit.
Dauer
Wenn ein Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hat, kann der Verbraucher den Vertrag jederzeit nach einem Jahr mit einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündigen, es sei denn, Angemessenheit und Fairness sprechen gegen eine Kündigung vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit.
Artikel 13 - Zahlung
Sofern nicht anders vereinbart, sind die vom Verbraucher geschuldeten Beträge innerhalb von 7 Werktagen nach Beginn der Bedenkzeit gemäß Artikel 6 Absatz 1 zu zahlen. Im Falle eines Dienstleistungsvertrags beginnt diese Frist danach der Verbraucher eine Vertragsbestätigung erhalten hat. Der Verbraucher ist verpflichtet, dem Unternehmer Unrichtigkeiten in den bereitgestellten oder angegebenen Zahlungsdaten unverzüglich zu melden.
Bei Nichtzahlung durch den Verbraucher hat der Unternehmer vorbehaltlich gesetzlicher Einschränkungen das Recht, die dem Verbraucher bekannt gegebenen angemessenen Kosten im Voraus zu berechnen.
Artikel 14 - Beschwerdeverfahren
Der Unternehmer verfügt über ein ausreichend bekannt gemachtes Beschwerdeverfahren und bearbeitet die Beschwerde gemäß diesem Beschwerdeverfahren.
Beschwerden über die Durchführung des Vertrags müssen dem Unternehmer innerhalb von 2 Monaten, nachdem der Verbraucher die Mängel entdeckt hat, vollständig und klar beschrieben eingereicht werden.
An den Unternehmer gerichtete Beschwerden werden innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs beantwortet. Erfordert eine Beschwerde eine voraussichtlich längere Bearbeitungszeit, antwortet der Unternehmer innerhalb der Frist von 14 Tagen mit einer Eingangsbestätigung und einem Hinweis darauf, wann der Verbraucher mit einer ausführlicheren Antwort rechnen kann.
Kann die Beschwerde nicht einvernehmlich beigelegt werden, entsteht eine Streitigkeit, die dem Streitbeilegungsverfahren unterliegt. Der Verbraucher muss zunächst eine Beschwerde einreichen und mit dem betreffenden Unternehmer besprechen.
Eine Reklamation setzt die Verpflichtungen des Unternehmers nicht aus, es sei denn, der Unternehmer gibt schriftlich etwas anderes an.
Wenn eine Reklamation vom Unternehmer als begründet befunden wird, wird der Unternehmer nach seiner Wahl die gelieferten Produkte kostenlos ersetzen oder reparieren.
Ab dem 15. Februar 2016 ist es auch Verbrauchern in der EU möglich, Beschwerden über die ODR-Plattform der Europäischen Kommission einzureichen. Diese OS-Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/odr . Sofern Ihre Beschwerde noch nicht anderweitig bearbeitet wird, steht es Ihnen frei, Ihre Beschwerde über die Plattform der Europäischen Union einzureichen.
Artikel 15 - Streitigkeiten
Auf Verträge zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher, für die diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, findet ausschließlich niederländisches Recht Anwendung. Auch wenn der Verbraucher im Ausland lebt.
Das Wiener Kaufrecht findet keine Anwendung.
Artikel 16 - Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen
Zusätzliche oder von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bestimmungen dürfen nicht zu Lasten des Verbrauchers gehen und müssen schriftlich oder so festgehalten werden, dass sie vom Verbraucher zugänglich auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden können.
Artikel 17 – Austausch
Jack Impala handelt nicht mit Produkten.
Artikel 18 - Nutzung der Website www.jackimpala.com
Durch den Besuch dieser Website gehen wir davon aus, dass Sie diese Bedingungen akzeptieren. Verwenden Sie Jack Impala nicht weiter, wenn Sie nicht mit allen auf dieser Seite aufgeführten Bedingungen einverstanden sind.
Kekse:
Die Website verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu personalisieren. Durch das Öffnen von Jack Impala haben Sie der Verwendung der erforderlichen Cookies zugestimmt.
Ein Cookie ist eine Textdatei, die von einem Webseitenserver auf Ihrer Festplatte abgelegt wird. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme auszuführen oder Viren auf Ihren Computer zu übertragen. Cookies werden Ihnen eindeutig zugeordnet und können nur von einem Webserver in der Domäne gelesen werden, die das Cookie an Sie ausgegeben hat.
Wir können Cookies verwenden, um Informationen für statistische oder Marketingzwecke zu sammeln, zu speichern und zu verfolgen, damit unsere Website funktioniert. Sie haben die Möglichkeit, optionale Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Es gibt einige erforderliche Cookies, die für den Betrieb unserer Website erforderlich sind. Diese Cookies erfordern keine Zustimmung, da sie immer funktionieren. Bitte beachten Sie, dass Sie durch das Akzeptieren erforderlicher Cookies auch Cookies von Drittanbietern akzeptieren, die von Diensten Dritter verwendet werden können, wenn Sie solche Dienste auf unserer Website nutzen, z. B. ein in unsere Website integriertes Videoanzeigefenster eines Drittanbieters.
Lizenz:
Sofern nicht anders angegeben, besitzen Jack Impala und/oder seine Lizenzgeber die geistigen Eigentumsrechte an allen Daten auf Jack Impala. Alle geistigen Eigentumsrechte sind vorbehalten. Sie können von Jack Impala für Ihren eigenen persönlichen Gebrauch darauf zugreifen, vorbehaltlich der in diesen Geschäftsbedingungen festgelegten Einschränkungen.
Sie dürfen nicht:
- Kopieren Sie Material von Jack Impala oder veröffentlichen Sie es erneut
- Verkaufen, vermieten oder unterlizenzieren Sie Material von Jack Impala
- Material von Jack Impala reproduzieren, vervielfältigen oder kopieren
- Weitergabe von Inhalten von Jack Impala
Diese Vereinbarung beginnt an diesem Datum.
Teile dieser Website ermöglichen es Benutzern, Meinungen und Informationen zu bestimmten Teilen der Website zu posten und auszutauschen. Jack Impala filtert, bearbeitet, veröffentlicht oder prüft Kommentare nicht, bevor sie auf der Website erscheinen. Kommentare spiegeln nicht die Ansichten und Meinungen von Jack Impala, seinen Vertretern und/oder verbundenen Unternehmen wider. Kommentare spiegeln die Ansichten und Meinungen der Person wider, die ihre Ansichten und Meinungen veröffentlicht. Soweit nach geltendem Recht zulässig, haftet Jack Impala nicht für die Kommentare oder jegliche Haftung, Schäden oder Kosten, die durch die Verwendung und/oder das Posten und/oder das Erscheinen von Kommentaren verursacht und/oder erlitten werden die Kommentare auf dieser Website.
Jack Impala behält sich das Recht vor, alle Kommentare zu überwachen und Kommentare zu entfernen, die als unangemessen oder beleidigend angesehen werden oder gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen.
Sie garantieren und versichern, dass:
- Sie haben das Recht, die Kommentare auf unserer Website zu veröffentlichen, und verfügen über alle erforderlichen Lizenzen und Berechtigungen dazu;
- Die Kommentare verletzen keine geistigen Eigentumsrechte, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Urheberrechte, Patente oder Marken von Dritten;
- Die Kommentare enthalten kein verleumderisches, diffamierendes, missbräuchliches, unanständiges oder anderweitig rechtswidriges Material, was eine Verletzung der Privatsphäre darstellt.
- Die Kommentare werden nicht verwendet, um geschäftliche oder kundenspezifische oder aktuelle kommerzielle Aktivitäten oder illegale Aktivitäten anzufordern oder zu fördern.
Sie gewähren Jack Impala hiermit eine nicht-exklusive Lizenz zur Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung und Autorisierung anderer zur Nutzung, Vervielfältigung und Bearbeitung Ihrer Kommentare in jeglicher Form, jedem Format oder Medium.
Hyperlinks zu unseren Inhalten:
Die folgenden Organisationen dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung auf unsere Website verlinken:
- Regierungsbehörden;
- Suchmaschinen;
- Nachrichtenorganisationen;
- Anbieter von Online-Verzeichnissen können auf dieselbe Weise auf unsere Website verlinken wie auf die Websites anderer börsennotierter Unternehmen; Und
- Akkreditierte Unternehmen für das gesamte System, mit Ausnahme der Rekrutierung von gemeinnützigen Organisationen, Einkaufszentren für Wohltätigkeitsorganisationen und Spendengruppen für Wohltätigkeitsorganisationen, die keine Hyperlinks zu unserer Website erstellen dürfen.
Diese Organisationen können auf unsere Homepage, Veröffentlichungen oder andere Website-Informationen verlinken, solange der Link: (a) in keiner Weise irreführend ist; (b) impliziert nicht fälschlicherweise Sponsoring, Billigung oder Billigung der verlinkenden Partei und ihrer Produkte und/oder Dienstleistungen; und (c) in den Kontext der Website der verlinkenden Partei passt.
Wir können andere Verknüpfungsanfragen von den folgenden Arten von Organisationen berücksichtigen und genehmigen:
- allgemein bekannte Informationsquellen für Verbraucher und/oder Unternehmen;
- dot.com-Community-Sites;
- Vereine oder andere Gruppen, die Wohltätigkeitsorganisationen vertreten;
- Verteiler von Online-Verzeichnissen;
- Internetportale;
- Wirtschaftsprüfungs-, Anwalts- und Beratungsunternehmen; Und
- Bildungseinrichtungen und Wirtschaftsverbände.
Wir werden Link-Anfragen von diesen Organisationen genehmigen, wenn wir feststellen, dass: (a) der Link uns für uns selbst oder unsere akkreditierten Unternehmen nicht günstig erscheinen lassen würde; (b) die Organisation hat keine negativen Daten bei uns; (c) der Nutzen der Sichtbarkeit des Hyperlinks für uns kompensiert die Abwesenheit von Jack Impala; und (d) der Link steht im Kontext allgemeiner Ressourceninformationen.
Diese Organisationen dürfen auf unsere Homepage verlinken, solange der Link: (a) in keiner Weise irreführend ist; (b) impliziert nicht fälschlicherweise Sponsoring oder Billigung der verlinkenden Partei und ihrer Produkte oder Dienstleistungen; und (c) in den Kontext der Website der verlinkenden Partei passt.
Wenn Sie eine der in Absatz 2 oben aufgeführten Organisationen sind und daran interessiert sind, auf unsere Website zu verlinken, müssen Sie uns per E-Mail an Jack Impala benachrichtigen. Bitte geben Sie Ihren Namen, den Namen Ihrer Organisation, Kontaktdaten sowie die URL Ihrer Website, eine Liste aller URLs an, von denen Sie auf unsere Website verlinken möchten, und eine Liste der URLs auf unserer Website, die Sie möchten gerne verlinken. Kupplung. Warten Sie 2-3 Wochen auf eine Antwort.
Zugelassene Organisationen können wie folgt auf unsere Website verlinken:
- Durch die Verwendung unseres Firmennamens; oder
- Durch die Verwendung des einheitlichen Ressourcen-Locators zum Verlinken; oder
- Die Verwendung einer anderen Beschreibung unserer verlinkten Website muss im Kontext und Format des Inhalts auf der Website der verlinkenden Partei sinnvoll sein.
Die Verwendung des Jack Impala-Logos oder anderer Kunstwerke ist für die Verlinkung ohne eine Markenlizenzvereinbarung nicht gestattet.
Haftung für Inhalte:
Wir können nicht für Inhalte verantwortlich gemacht werden, die auf Ihrer Website erscheinen. Sie stimmen zu, uns gegen alle auf Ihrer Website erhobenen Ansprüche zu schützen und zu verteidigen. Auf einer Website dürfen keine Links erscheinen, die als verleumderisch, obszön oder kriminell ausgelegt werden könnten oder die die Verletzung oder sonstige Verletzung von Rechten Dritter verletzen, anderweitig verletzen oder die Verletzung oder andere Verletzung von Rechten befürworten.
Rechtsvorbehalt:
Wir behalten uns das Recht vor, Sie aufzufordern, alle Links oder bestimmte Links zu unserer Website zu entfernen. Sie stimmen zu, alle Links zu unserer Website auf Anfrage unverzüglich zu entfernen. Wir behalten uns außerdem das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Verlinkungsrichtlinie jederzeit zu ändern. Indem Sie kontinuierlich auf unsere Website verlinken, stimmen Sie zu, an diese Verlinkungsbedingungen gebunden zu sein und diese einzuhalten.
Entfernung von Links von unserer Website:
Wenn Sie einen Link auf unserer Website finden, der aus irgendeinem Grund anstößig ist, können Sie uns jederzeit kontaktieren und uns dies mitteilen. Wir werden Anfragen zum Entfernen von Links prüfen, sind jedoch nicht verpflichtet, Ihnen direkt zu antworten.
Wir übernehmen keine Gewähr dafür, dass die Informationen auf dieser Website korrekt sind. Wir garantieren weder die Vollständigkeit oder Genauigkeit, noch versprechen wir sicherzustellen, dass die Website verfügbar bleibt oder dass das Material auf der Website auf dem neuesten Stand gehalten wird.
Haftungsausschluss:
Soweit nach geltendem Recht zulässig, schließen wir alle Zusicherungen, Gewährleistungen und Bedingungen in Bezug auf unsere Website und die Nutzung dieser Website aus. Nichts in diesem Haftungsausschluss wird:
- unsere oder Ihre Haftung für Tod oder Körperverletzung einschränken oder ausschließen;
- unsere oder Ihre Haftung für Betrug oder betrügerische Falschdarstellung einschränken oder ausschließen;
- unsere oder Ihre Verbindlichkeiten auf eine Weise einschränken, die nach geltendem Recht nicht zulässig ist; oder
- schließen Sie jegliche unserer oder Ihrer Verbindlichkeiten aus, die nach geltendem Recht nicht ausgeschlossen werden können.
Die in diesem Abschnitt und an anderer Stelle in diesem Haftungsausschluss dargelegten Haftungsbeschränkungen und -verbote: (a) unterliegen dem vorstehenden Absatz; und (b) alle Verbindlichkeiten zu begleichen, die sich aus dem Haftungsausschluss ergeben, einschließlich Verbindlichkeiten aus Vertrag, unerlaubter Handlung und wegen Verletzung gesetzlicher Pflichten.
Solange die Website und die Informationen und Dienste auf der Website kostenlos zur Verfügung gestellt werden, haften wir nicht für Verluste oder Schäden jeglicher Art.